- Iodatometrie
- Io|da|to|me|t|rie [↑ Iodat u. ↑ -metrie], die; -, …tri|en: eine Methode der Maßanalyse mit einer Iodatlsg. als Titrans (↑ Oxidimetrie vgl. Iodometrie).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Iodatometrie — Die Iodatometrie ist ein maßanalytisches Verfahren, das der quantitativen Bestimmung oxidierbarer Substanzen dient. Als Oxidationsmittel werden hierzu Iodatsalze eingesetzt. Die Methode ist verwandt mit der Bromatometrie, bei welcher Bromationen… … Deutsch Wikipedia
Jodometrie — Die Iodometrie ist eine chemische Analysemethode, die zur quantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen genutzt wird. Sie gehört zu den titrimetrischen Analyseverfahren, und beruht auf die Umwandlung von Iodid Ionen (I–) in Iod (I2) bzw.… … Deutsch Wikipedia
Symproportionierung — Eine Komproportionierung auch Synproportionierung genannt ist das Gegenteil der Disproportionierung. Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer höheren und… … Deutsch Wikipedia
Synproportionierung — Eine Komproportionierung auch Synproportionierung genannt ist das Gegenteil der Disproportionierung. Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer höheren und… … Deutsch Wikipedia
-metrie — Das Suffix metrie (von griech. τὸ μέτρον – das Maß) im Wort bedeutet, dass etwas gemessen wird. Zum Beispiel Symmetrie: Hier fällt das Maß der zu vergleichenden Objektteile zusammen (=syn). die Teile sind also symmetrisch = (wörtlich übersetzt)… … Deutsch Wikipedia
Iodometrie — Die Iodometrie ist eine chemische Analysemethode, die zur quantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen genutzt wird.[1] Sie gehört zu den titrimetrischen Analyseverfahren, und beruht auf der Umwandlung von Iodid Ionen (I–) in Iod (I2)… … Deutsch Wikipedia
Komproportionierung — Eine Komproportionierung – auch Synproportionierung genannt – ist das Gegenteil der Disproportionierung.[1] Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer… … Deutsch Wikipedia
Titration — allgemeiner Versuchsaufbau: oben: Bürette mit Maßlösung, unten: Erlenmeyerkolben (besser Titrierkolben) mit Probelösung Die Titration (Titrimetrie, Volumetrie oder auch Maßanalyse) ist ein Verfahren der quantitativen Analyse in der Chemie. Ein… … Deutsch Wikipedia